Innerhalb des letzten Jahres gab es große Veränderungen für die Allresist GmbH. Das neue, eigene Firmengebäude wurde im Dezember 1999 eingeweiht. Neben der Kapazitätserweiterung, der Optimierung der Produktionsprozesse und der Qualitätserhöhung ergeben sich damit größere Möglichkeiten für die eigene Forschung. Die neuen Geräte, die sowohl bei der Entwicklung neuer Photoresists als auch in der verbesserten Produktionskontrolle eingesetzt werden, erlauben eine wissenschaftliche Arbeit auf einem qualitativ höheren Niveau.
Die anwenderorientierte Forschungstätigkeit wird verstärkt fortgesetzt. In den acht Jahren hat die Allresist sechs eigene Projekte mit guten Ergebnissen abgeschlossen. Aktuell wird an zwei Themen gearbeitet. Weitere Projekte und Kooperationen befinden sich in der Vorbereitung.
Für eine zügige Optimierung und Überführung der Forschungsergebnisse in die Praxis hat sich die Einführung von Experimentalmustern bewährt. Dadurch wird dem interessierten Anwender die Möglichkeit geboten, die neuesten Entwicklungen zu erproben; Anregungen und Vorschläge zur Optimierung können somit in die endgültigen Resistformulierungen einfließen.
Eine leicht veränderte Nomenklatur dient der besseren Übersichtlichkeit: Alle safer-solvent-Resists tragen durchgängig eine vierstellige Produktnummer. Die Vielzahl der ähnlichen PMMA-E-Beam Resists wurde reduziert, jedoch besteht für jeden Anwender weiterhin die Möglichkeit, sich spezielle Modifikationen anfertigen zu lassen. Auch über das Jahr 2000 hinaus wird die Allresist ihre kundenfreundlichen Angebote beibehalten:
– kleine Liefermengen ohne Zuschläge,
– schnelle Lieferzeiten,
– kompetenter Beratungsservice
Über das Internet werden in Zukunft die Produktinformationen und Forschungsergebnisse schneller zugänglich sein.
Am neuen Standort wird mit der Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 begonnen.