Produktentwicklungen
Cases von Papa schreiben lassen
Alle 419 /Allgemein 13 /Allgemein 5 /Allgemein 6 /Allresist 0 /Andere Resists 14 /Andere Resists 23 /AR NEWS 28 /Bottomresist 4 /E-Beam Resist 4 /Entwickler 12 /Fach- & Zeitungsartikel 5 /FAQ 20 /FAQ 11 /FuE 3 /FuE-Projekte 5 /Grundlagen 0 /Grundlegende Chemie 7 /Haftvermittler 3 /Jobs 2 /Negativ 19 /Negativ 13 /Neuigkeiten 105 /Photoresist 16 /Positiv 11 /Positiv 29 /Presse 0 /Prozesschemikalien 0 /Prozesshinweise 4 /Prozessverfahren 9 /Remover 6 /Resist des Monats 50 /Resist-Wiki 2 /Schutzresist 8 /Startresist 31 /Startseite 34 /Stopper 1 /Verdünner 2 /z-SX-AR-PC 5000/41 1 /Zeitungsartikel 2 /z_AR 300-12 4 /z_AR 300-26 / 300-35 6 /z_AR 300-40 3 /z_AR 600-01 - 09 1 /z_AR-N 4400 4 /z_AR-N 4600 3 /z_AR-P 3100 2 /z_AR-P 617 1 /z_AR-P 6200 8 /z_AR-P 630-670 1 /z_AR-P-8100 3 /z_AR-PC 5090/91 4 /z_SX AR-N 8200-8250 4 /z_SX AR-P 3500/8 2

“Wissen live” Best-Practice-Beispiele unter dem Motto: Wissen schafft Vorsprung
20. Mai 2010/von AllAdmin1. Wie ist ein E-Beam Resist aufgebaut und wie funktioniert er?
23. August 2008/von AllAdmin1. Wie ist ein Photoresist aufgebaut und wie funktioniert er?
21. August 2008/von AllAdmin10. Welche Entwickler sind für welche Photolacke optimal und welchen Einfluss haben Entwicklerkonzentration und Temperatur?
12. August 2008/von AllAdmin10. Wie hoch ist die Ätzresistenz der E-Beam Resists gegenüber starken Säuren?
14. August 2008/von AllAdmin11.Wie hoch ist die Lösemittelbeständigkeit von E-Beamresistschichten?
13. August 2008/von AllAdmin11.Wie sind Photolackschichten wieder entfernbar?
11. August 2008/von AllAdmin12. Welche Anwendungsgebiete haben Schutzlacke (Protective Coating)?
10. August 2008/von AllAdmin13. Wie arbeiten Umkehrlacke (Image Reversal Resists)?
9. August 2008/von AllAdmin14. Wie entsteht ein Unterschnitt (Lift-off) bei Einlagen- und Zweilagensystemen?
8. August 2008/von AllAdmin
15 Jahre Allresist und auf dem Mikrosystemkongress in Dresden
16. Oktober 2007/von AllAdmin15. Wie werden Dicklacke > 10 µm optimal prozessiert?
7. August 2008/von AllAdmin
16 Jahre Allresist – AR NEWS und neue Parameter
16. Oktober 2008/von AllAdmin16.Welche Auflösung und welchen Kontrast haben Photoresists?
6. August 2008/von AllAdmin17. Wie hoch ist die Plasmaätzresistenz von Photoresists?
5. August 2008/von AllAdmin18.Wie hoch ist die Ätzresistenz der Photolacke gegenüber starken Säuren?
4. August 2008/von AllAdmin19.Welche Photolacke sind für Flusssäure (HF)-Ätzungen geeignet?
3. August 2008/von AllAdmin
2. CIMAT-TEAM Workshop
19. Juni 2008/von AllAdmin
2. Platz für Brigitte Schirmer als Unternehmerin des Landes Brandenburg 2014
13. März 2014/von AllAdmin2. Wie lange sind E-Beamresists haltbar und welches sind die optimalen Lagerbedingungen?
22. August 2008/von AllAdmin2. Wie lange sind Photoresists haltbar und welches sind die optimalen Lagerbedingungen?
20. August 2008/von AllAdmin20. Wie hoch ist die Lösemittelbeständigkeit von Photoresistschichten?
2. August 2008/von AllAdmin
24. Ausgabe der AR NEWS
21. April 2012/von AllAdmin
25 Jahre Allresist
16. Oktober 2017/von AllAdmin
25. Ausgabe der AR NEWS
21. Oktober 2012/von AllAdmin
26. Ausgabe der AR NEWS
21. Februar 2013/von AllAdmin
27. Ausgabe der AR NEWS
21. Oktober 2013/von AllAdmin
28. Ausgabe der AR NEWS
21. Mai 2014/von AllAdmin
29. Ausgabe der AR NEWS
21. Oktober 2014/von AllAdmin2L-Lift-off-System AR-P 617 – AR-P 8100
25. April 2018/von AllAdmin3. Wie wirken sich Alterungserscheinungen bei Photoresists aus?
19. August 2008/von AllAdmin3. Wie ist die optimale Subtratvorbehandlung für E-Beam Resists?
21. August 2008/von AllAdmin
30 Jahre Allresist
27. August 2022/von uschirmer
30. Ausgabe der AR NEWS
21. April 2015/von AllAdmin
31. Ausgabe der AR NEWS
21. Oktober 2015/von AllAdmin
32. Ausgabe der AR News
21. April 2016/von AllAdmin
33. Ausgabe der AR NEWS
16. Oktober 2016/von AllAdmin
34. Ausgabe der AR NEWS
21. April 2017/von AllAdmin
35. Ausgabe der AR NEWS
21. September 2017/von AllAdmin
36. Ausgabe der AR NEWS
22. Oktober 2017/von AllAdmin
36. Ausgabe der AR News
21. Oktober 2017/von AllAdmin
37. Ausgabe der AR NEWS
22. April 2018/von AllAdmin
38. Ausgabe der AR NEWS
22. Oktober 2018/von AllAdmin
39. Ausgabe der AR NEWS
22. April 2019/von AllAdmin
4. Überwachungsaudit
23. Februar 2007/von AllAdmin4. Wie ist die optimale Substratvorbehandlung für Photoresists?
18. August 2008/von AllAdmin4. Wie ist die Haftung von E-Beam Resists auf unterschiedlichen Wafern?
20. August 2008/von AllAdmin
40. Ausgabe der AR NEWS
22. Oktober 2019/von AllAdmin
41. Ausgabe der AR NEWS
9. Mai 2020/von
42. Ausgabe der AR NEWS
9. Oktober 2020/von
43. Ausgabe der AR NEWS
9. Juni 2021/von
44. Ausgabe der AR NEWS
14. Oktober 2021/von uschirmer
45. Ausgabe der AR NEWS
21. April 2022/von AllAdmin
46. Ausgabe der AR NEWS
16. Oktober 2022/von uschirmer
47. Ausgabe der AR NEWS
13. April 2023/von uschirmer
48. Ausgabe der AR NEWS
16. Oktober 2023/von uschirmer
49. Ausgabe der AR NEWS
28. April 2024/von uschirmer5. Wie ist die Haftung von Photoresists auf unterschiedlichen Wafern?
17. August 2008/von AllAdmin5. Wie erfolgt die Belichtung von E-Beam Resists? Wie erreicht man die optimale Belichtungsdosis?
19. August 2008/von AllAdmin
50. Ausgabe der AR NEWS
15. Oktober 2024/von uschirmer6. Wie sind die optimalen Beschichtungsbedingungen für ein gutes Schichtbild bei Photoresists?
16. August 2008/von AllAdmin6.Welche Entwickler sind für welche E-Beam Resists optimal und welchen Einfluss haben Entwicklerkonzentration und Temperatur?
18. August 2008/von AllAdmin7. Wie entstehen bei Photoresistschichten Luftbläschen und wie sind sie vermeidbar?
15. August 2008/von AllAdmin7. Wie sind E-Beamresistschichten wieder entfernbar?
17. August 2008/von AllAdmin8. Welche Auflösung haben E-Beam Resists?
16. August 2008/von AllAdmin8. Welche Funktion hat die Temperung (Softbake) der Photoresistschichten nach der Beschichtung?
14. August 2008/von AllAdmin9. Wie hoch ist die Plasmaätzresistenz von E-Beam Resists?
15. August 2008/von AllAdmin9.Wie erfolgt die Belichtung von Photoresists? Wie erreicht man die optimale Belichtungsdosis? Wie lange können beschichtete und belichtete Substrate vor der Belichtung aufbewahrt werden?
13. August 2008/von AllAdmin
Abstract CSAR 62 auf der HARMNST 2013 angenommen
27. Februar 2013/von AllAdmin
Alkaliresistente Resists
6. August 2001/von AllAdminAlkalischer Entwickler für Aluminiumsubstrate
20. Mai 2015/von AllAdminAlkalistabiler Positivlack nach Behandlung mit HMDS
19. Januar 2016/von AllAdminAlkalistabiler und lösemittelbeständiger Negativresist
16. Juli 2012/von AllAdminAlkalistabiler, leicht strukturierbarer Positivresist SX AR-P 5900/8
13. Juni 2014/von AllAdminAllgemeines: Resistzusammensetzung
7. September 2021/von
Allresist 67. Umweltpartner in Brandenburg
15. Februar 2012/von AllAdmin
Allresist auf dem Kongress EIPBN in Puerto Rico
6. Juni 2018/von AllAdmin
Allresist auf der MNE (Wien) und Semicon (Grenoble)
25. August 2016/von AllAdminAllresist auf der MNE und Semicon
10. Mai 2017/von AllAdmin
Allresist auf der MNE und SEMICON 2015 – Vorstellung des Electra 92 und Neues zum CSAR 62
25. September 2015/von AllAdmin
Allresist auf der Semicon 2013 in Dresden
10. Oktober 2013/von AllAdmin
Allresist auf der Semicon China
28. März 2003/von AllAdmin
Allresist auf der Semicon in Dresden
11. Oktober 2011/von AllAdmin
Allresist bewirbt sich um den Ludwig Erhard Preis
13. März 2009/von AllAdmin
Allresist erhält Qualitätspreis Berlin-Brandenburg 2010
22. September 2010/von AllAdmin
Allresist erhöht wiederum nicht die Preise
1. Januar 2009/von AllAdmin
Allresist erneut Aussteller auf der Messe „SEMICON Europa“
3. September 2012/von AllAdmin
Allresist erreicht zweite Stufe des “Großen Preises des Mittelstandes”
26. Mai 2009/von AllAdmin
Allresist erringt im 20. Jahr ihres Bestehens den Ludwig-Erhard-Preis 2012
10. Januar 2013/von AllAdmin
Allresist gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2014
5. Mai 2014/von AllAdmin
Allresist GmbH als Exzellente Wissensorganisation ausgezeichnet
15. September 2009/von AllAdmin
Allresist hat zertifiziertes Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001
11. Februar 2011/von AllAdmin
Allresist im neuen Gewand
26. Juli 2007/von AllAdmin
Allresist in Strausberg
30. März 2000/von AllAdmin
Allresist ist Deutschlands Kundenchampions 2010
3. Mai 2010/von AllAdmin
Allresist ist in der Finalrunde bei der Bewerbung um den Qualitätspreis Berlin-Brandenburg 2008
16. Juni 2008/von AllAdmin
Allresist ist Preisträger bei der Verleihung des Brandenburger Technologietransferpreises 2008
11. Juni 2008/von AllAdmin
Allresist mit einer Auszeichnung – dem 2. Platz beim Ludwig-Erhard-Preis geehrt
26. November 2009/von AllAdmin
Allresist nimmt am Projekt Wissenbilanz “3 W” teil
27. Februar 2009/von AllAdmin
Allresist Sieger der Exzellenten Wissensorganisation
11. November 2015/von AllAdmin
Allresist sponsort die 11th EUROPEAN CONFERENCE on ORGANIZED FILMS
23. Juni 2008/von AllAdmin
Allresist stellt auf der SEMICON Korea 2011 aus
28. Januar 2011/von AllAdmin
Allresist unterstützt die Ukraine
7. März 2022/von
Allresist unterstützt Strausberg beim Kampf um die Kompetenzzentren
16. Februar 2006/von AllAdminAllresists neue Produktentwicklungen in den Startlöchern
15. April 2017/von AllAdminAlternativen zu NMP-haltigen Removern
31. August 2012/von AllAdmin
Aluminiumstrukturen direkt entwickelt
3. März 2002/von AllAdminAluminiumstrukturen direkt entwickelt
27. Februar 2013/von AllAdmin
Am 30.01.2024 wegen Strategie-Workshop nicht erreichbar!
18. Januar 2024/von uschirmerAndere Bestandteile von Resists
16. Juli 2012/von AllAdminAnpassungsfähiger Zweilagenresist AR-BR 5460 für variable Lift-off-Strukturen
21. Juli 2015/von AllAdmin
April 2011: Zweilagensystem für 30-nm-Lift-off Strukturen
1. April 2011/von AllAdmin
April 2012: Negativ-Lift-off-Photoresist AR-N 4450
1. April 2012/von AllAdmin
April 2013: E-Beamresist CSAR 62 – ZEP 520 Alternative (Teil 1)
1. April 2013/von AllAdmin
April 2014: E-Beamresist CSAR 62 – ZEP 520-Alternative (Teil 2)
1. April 2014/von AllAdmin
April 2015: Hochempfindlicher Negativresist AR-N 4400-10
1. April 2015/von AllAdmin
April 2017: Thermisch entwickelbarer Positivresist Phoenix 81
3. April 2017/von AllAdmin
April 2018: Fluoreszierende Negativ-Photoresists Atlas 46 S
6. April 2018/von AllAdmin
April 2019: Phoenix 81
22. April 2019/von AllAdmin
April 2021: CSAR 62 – weltweit begehrt
30. März 2021/von
April 2022: Neuer, umweltfreundlicher Entwickler für PMMA-Resists AR 600-57
4. April 2022/von
April 2023: Der E-Beam PMMA-Resist AR-P 672.045 – das Arbeitspferd für die Elektronenstrahl-Lithographie
24. April 2023/von uschirmerAR-N 7700, 4 µm dick, Proximity-Effekt
27. Februar 2013/von AllAdminAR-P 617 Zweilagen-lift-off System
28. Oktober 2021/vonATLAS 46 allgemein
2. September 2021/vonAtlas 46 für die E-Beam-Lithographie
12. Oktober 2018/von AllAdminATLAS 46 für Nanoimprint-Lithografie
15. Januar 2018/von AllAdminAufladung
4. Oktober 2016/von AllAdminAuflösungsvermögen
4. Oktober 2016/von AllAdminAusbleichbare Resists
9. Juli 2018/von AllAdmin
Auszeichnung für Allresist als Deutschlands Mitarbeiterchampions 2012
8. Mai 2012/von AllAdmin
Auszeichnung für Allresist als Exzellente Wissenorganisation durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
30. Oktober 2009/von AllAdmin
Auszeichnung im Qualitätspreis Berlin-Brandenburg für die Allresist GmbH
4. September 2008/von AllAdmin
Auszeichnung zum “Arbeitgeber der Zukunft”
15. März 2023/von uschirmerBelichtung
27. Februar 2013/von AllAdmin
Benchmarking-Workshop bei Allresist
10. März 2011/von AllAdminBeschichtungsbedingungen
26. Oktober 2021/vonBestimmung der Leitfähigkeit von Electra 92-Schichten auf Glas
19. Januar 2016/von AllAdmin
Bewerbung um den Zukunftspreis und Einführung einer umfassenden ERP-Software
1. September 2006/von AllAdminBlack-Protect – stabiler Schutzlack für HF- und KOH-Ätzungen
9. Juli 2018/von AllAdmin
Blitzsauber auf Krise reagiert (MOZ)
7. Mai 2020/von AllAdminBOE-Ätzung von SiO2 mit CSAR 62-Maske
13. April 2016/von AllAdmin
Brandenburger High Tech Lack CSAR 62 … Einweihung unseres Anbaus … 22 Jahre Allresist
16. Oktober 2014/von AllAdmin
Brandenburger Innovationsfachkräfte
4. April 2017/von AllAdminBrandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber bei Allresist zu Besuch – Photovoltaikanlage verbessert Ökobilanz 2015
11. Februar 2016/von AllAdmin
Brigitte Schirmer als Unternehmerin des Landes Brandenburg mit der Silbermedaille ausgezeichnet
18. Mai 2018/von AllAdmin
Brigitte Schirmer zur Qualitätsbotschafterin Berlin-Brandenburg berufen
22. September 2010/von AllAdminCAR 44 auf Kupfer
11. Juli 2017/von AllAdminCAR 44 für die E-Beam-Lithographie
12. Oktober 2018/von AllAdminChemisch verstärkter Negativresist (Prozessparameter und Auflösung)
9. Juli 2013/von AllAdminChemisch verstärkter Negativresist ohne Vernetzungstemperung
9. Juli 2013/von AllAdminChemisch verstärkter, hochempfindlicher Negativ-E-Beamresist SX AR-N 7730/37
13. Juni 2014/von AllAdmin
CIMAT Workshop in Golm
21. Dezember 2007/von AllAdminCSAR 62 dicke Schichten
27. Oktober 2014/von AllAdminCSAR 62 Einlagen-lift-off System
25. April 2018/von AllAdminCSAR 62 für dicke Schichten
11. Oktober 2017/von AllAdminCSAR 62 für EUV-Anwendungen
13. April 2016/von AllAdminCSAR 62 lift-off für dicke Schichten
27. Oktober 2014/von AllAdminCSAR 62 Vermeidung von Partikeln bei großflächigen Bestrahlungen
27. Oktober 2014/von AllAdminCSAR 62 – Wirkprinzip
30. September 2021/vonCSAR 62-Entwicklung bei tieferen Temperaturen
5. Oktober 2015/von AllAdminCSAR 62-Untersuchungen zu neuen empfindlichen Entwicklern
5. Oktober 2015/von AllAdmin
CSAR 62: Full-Paper-Veröffentlichung im SpringerVerlag und Verkaufsbeginn am 3. Juni
30. Mai 2013/von AllAdminCSAR-Strukturen auf Glas
5. Oktober 2015/von AllAdmin
Der Gesellschaft und Umwelt verpflichtet (Forum)
26. Mai 2023/von AllAdmin
DGQ bei Allresist zum Erfahrungsaustausch
19. Mai 2010/von AllAdminDicker CSAR 62
13. Juni 2014/von AllAdminDie Erfolgsgeschichte des Electra 92
17. September 2015/von AllAdminDiffraktive Optiken mit dem „analogen“ E-Beamresist
27. Februar 2013/von AllAdmin
Diffraktive Optiken mit dem „analogen“ E-Beamresist X AR-N 7700/18
11. Januar 1999/von AllAdminDosisabhängige Strukturgröße bei Negativresists
20. Mai 2015/von AllAdminDreilagensystem CSAR 62 / PMMAcoMA / PMMA
27. Oktober 2021/von
E-Beam Resist
3. April 2017/von AllAdminE-Beam Resist: Verfahren
4. Oktober 2016/von AllAdminE-Beam Resists auf Basis von Polyphthalaldehyden
21. Juli 2015/von AllAdmin
E-Beam-Lithographie an 5 µm dicken Resistschichten
12. November 1999/von AllAdminE-Beam-Resists: Allgemeines
4. Oktober 2016/von AllAdminEingefärbte Negativ-Photoresists
11. Oktober 2017/von AllAdmin
Einladung zur SEMICON Europa 2007 nach Stuttgart vom 9. – 11. Oktober
18. September 2007/von AllAdminEinlagen- und Zweilagen-lift-off
27. Oktober 2021/vonEinsatz von Electra 92 für REM-Anwendungen
13. April 2016/von AllAdminEinweihung des neuen 450 m² großen Anbaues zum 26. Firmenjubiläum
16. Oktober 2018/von AllAdminElectra 92-Variante optimiert für Novolak-basierte Resists
5. Oktober 2015/von AllAdminElektronenstrahllacke (Resists)
4. Oktober 2016/von AllAdminElektronenstrahllithografiesysteme
4. Oktober 2016/von AllAdminElektronenstrahlresists auf Basis von Polyphthalaldehyden, Uni Tübingen
26. Oktober 2021/vonEmpfindlicher Negativ PMMA-Resist (CAR)
27. Oktober 2014/von AllAdmin
Empfindlicher Negativ-E-Beamresist auf der MNE 2010 in Genua vorgestellt
23. September 2010/von AllAdminEmpfindlicher Negativresist für 405-nm-Laser-Direktbelichter
20. Mai 2015/von AllAdminEmpfindlicher, ätzstabiler Negativ-E-Beamresist für Arbeiten ohne Gelblicht
13. Juli 2012/von AllAdminEntwickler AR 300-35 für alkaliempfindliche Substrate
27. Oktober 2014/von AllAdminEntwickler für CSAR 62 (AR-P 6200)
13. Juni 2014/von AllAdminEntwickleralterung
13. Juli 2012/von AllAdminEntwicklerkaskade
11. Juli 2017/von AllAdminEntwicklertypen
9. Juli 2013/von AllAdminEntwicklung dicker Negativresistschichten
7. Oktober 2013/von AllAdminEntwicklungsverfahren
30. Juli 2012/von AllAdmin
Erfolgreiche Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000
6. Januar 2002/von AllAdmin
Erfolgreicher Abschluss der Semicon Europe für Allresist
12. Oktober 2007/von AllAdmin
Erfolgreiches QMS-Wiederholungsaudit
29. Februar 2008/von AllAdminErzeugung senkrechter Flanken mit CAR44
20. Januar 2017/von AllAdminErzeugung von Sekundärelektronen
4. Oktober 2016/von AllAdminErzeugung von unterschnittenen Strukturen mittels Negativresists
20. Mai 2015/von AllAdminEthanol und Toluol beständiger Photoresist AR-U 4060
21. Juli 2015/von AllAdmin
Eurostar-Projekt: PPA-Litho
31. März 2017/von AllAdmin
Eurostar-Projekt: PPA-Litho
31. März 2017/von AllAdminEvaluierung diverser Entwickler für E-Beam belichtete CSAR 62-Schichten (100kV)
29. September 2016/von AllAdmin
Fachartikel in der Nanotechnologie (Electra 92)
12. Oktober 2015/von AllAdmin
FAQ´s der Allresist – Beginn eines Diskussionsforums
28. August 2008/von AllAdminFluoreszierende Resiststrukturen E-Beam-Resists
11. Oktober 2017/von AllAdminFluoreszierende Resiststrukturen Photoresists
25. April 2018/von AllAdmin
Förderung unternehmensWert:Mensch
4. Oktober 2019/von AllAdminForschungsprojekte
4. April 2017/von AllAdminGebrauchsfertige Sprühresists mit EVG-Geräten (Positiv und Negativ)
23. September 2021/von
Gemeinsam gegen Corona – preiswerte Lieferung von Desinfektionsmitteln
23. April 2020/von AllAdmin
GMM-Workshop Technologien und Werkstoffe in der Mikro- und Nanosystemtechnik
7. Mai 2007/von AllAdminGrundlagen
28. Oktober 2021/von
Gründung des German Innovation Centrums in Changzhou (China)
26. September 2013/von AllAdminHaftfestigkeit
22. September 2021/vonHaftfestigkeit des AR 300-80
7. Oktober 2013/von AllAdminHaftvermittler Allgemein
28. Februar 2013/von AllAdmin
HARMST 2005 in Korea
8. Juni 2005/von AllAdminHerstellung plasmonischer Strukturen mit CSAR 62
5. Oktober 2015/von AllAdminHerstellung unterschnittener Strukturen in 3-Lagenprozessen für T-Gates
29. September 2016/von AllAdminHF-Ätzung von GaAs mit CSAR 62-Maske
13. April 2016/von AllAdminHochauflösender Negativ-E-Beamresist
13. Juli 2012/von AllAdminHochauflösender Negativ-E-Beamresist AR-N 7520.17neu für Ätzanwendung
26. Oktober 2021/vonHochauflösender PMMA-Einlagen-Resist
31. August 2012/von AllAdminHochempfindlicher E-Beamresist AR-P 617 (PMMA-Copolymer)
13. April 2016/von AllAdmin
Hochempfindlicher Negativresist für i-line-Lithographie – AR-N 4300
31. Oktober 2003/von AllAdminHohe Auflösung auf Quarz durch Electra 92 auf einem HSQ-Resist
21. Juli 2015/von AllAdmin
IHK-Urkunde für vorbildliche CO2-Bilanz
20. Februar 2023/von uschirmer
Innovative Neuentwicklungen auf der MNE 2017
28. September 2017/von AllAdminInterferenzlithographie
4. Juli 2016/von AllAdmin
Investition in die Sonne – Allresist schafft mit Photovoltaik nachhaltigen Nutzen
11. Mai 2015/von AllAdmin
Januar 2011: Schnelltrocknender, hochauflösender Resist für Feinteilungen
1. Januar 2011/von AllAdmin
Januar 2012: Laser-Belichtung von > 500 nm bis NIR
1. Januar 2012/von AllAdmin
Januar 2013: SX AR-N 4340/8 für Laser-Interferenz-Lithographie
1. Januar 2013/von AllAdmin
Januar 2015: Hochtemperaturbeständiger Positivresist SX AR-PC 3500/8
1. Januar 2015/von AllAdmin
Januar 2016: Electra 92 Produktionseinführung
1. Januar 2016/von AllAdmin
Januar 2017: Optimierung des Negativ-Sprühresist AR-N 2200
2. Januar 2017/von AllAdmin
Januar 2017: Optimierung des Negativ-Sprühresist AR-N 2200
1. Januar 2017/von AllAdmin
Januar 2018: SU 8-Alternative – Negativ-Photoresist Atlas 46
2. Januar 2018/von AllAdmin
Januar 2020: Schwarzlack SX AR-N 8355/7
25. Februar 2020/von AllAdmin
Januar 2021: Optimierter Prozess für den Negativ-Photoresist Atlas 46
20. Januar 2021/von uschirmer
Januar 2022: Vielseitiger Phoenix 81 (AR-P 8100)
13. Januar 2022/von uschirmer
Januar 2023: Der Standardresist AR-P 3510 – 30 Jahre auf dem Weltmarkt
15. Januar 2023/von uschirmer
Januar 2024: Electra 92 am Markt etabliert – AR-PC 5092.02
29. Januar 2024/von uschirmer
Juli 2010: SX AR-N 7520/3 – erste Ergebnisse auf der MNE 2010 in Genua
1. Juli 2010/von AllAdmin
Juli 2011: SX AR-P 7100 – ein silylierbarer Resist
1. Juli 2011/von AllAdmin
Juli 2012: Innovation zur 32-nm-Technologie: SX AR-N 7520/4
1. Juli 2012/von AllAdminJuli 2013: Thermostabiles Zweilagensystem – SX AR-N 4340/10 & AR-P 5460
1. Juli 2013/von AllAdmin
Juli 2014: Electra 92 – leitfähiger Schutzlack für E-Beam-Applikationen
1. Juli 2014/von AllAdmin
Juli 2015: Prozessangepasster Zweilagenresist AR-BR 5460
1. Juli 2015/von AllAdmin
Juli 2016: Negativ-PMMA-Resist für die Photolithographie
1. Juli 2016/von AllAdmin
Juli 2018: Medusa 82 – die Alternative zum HSQ-Resist
3. Juli 2018/von AllAdmin
Juli 2020: Bottom-Resist AR-BR 5400, das „Arbeitspferd“ für Zweilagenprozesse
28. Juli 2020/von AllAdmin
Juli 2021: Car 44 für galvanische Abformungen
6. Juli 2021/von
Juli 2022: Unser Resist-Triplett des Monats auf der Triple-Beam (EIPBN 2022)
4. Juli 2022/von
Juli 2024: Medusa 84 AR-N 8400 SiH, die verbesserte HSQ-Alternative in der Markteinführung
18. Juli 2024/von msendelKaufmännische/n Sachbearbeiter/in für die Auftragsbearbeitung (m/w/d)
10. Februar 2025/von uschirmer
Kleine Firma – großer Effekt (MOZ)
13. November 2020/von AllAdminKollabieren von extrem aufgelösten E-Beam-Resiststrukturen
27. Februar 2013/von AllAdmin
Kooperation in China begonnen
12. Juni 2005/von AllAdmin
Kundenbrief zu unseren Produktentwicklungen der Hightech-Resists Medusa, Electra und Phoenix
6. Dezember 2024/von uschirmer
Kundeninformationen zum Jahresbeginn 2014
8. Januar 2014/von AllAdminLagerung und Alterung
13. Juli 2012/von AllAdminLangzeitstabilität von Electra 92
5. Oktober 2015/von AllAdminLaser-Direktbelichtung mit dem AR-P 3540
13. Juni 2014/von AllAdminLaserablation von PPA (Phoenix 81)
2. September 2021/vonLeitfähigkeit unter den Anwendungsbedingungen der E-Beam Lithographie
5. Oktober 2015/von AllAdminLichtempfindliche Komponenten
13. Juli 2012/von AllAdminLift off (Einlagen – Zweilagen)
13. Juli 2012/von AllAdminLösemittel in E-Beamresists
9. Juli 2013/von AllAdminLösemittel Remover
30. Juli 2012/von AllAdminLösemittel und Arbeitsschutz
15. August 2012/von AllAdmin
Medusa 82 auf der MNE auf Rhodos
30. September 2019/von AllAdminMedusa 82 für EUV-Anwendungen
12. Oktober 2018/von AllAdminMedusa 82 mit Photoacidgenerator (PAG)
12. Oktober 2018/von AllAdminMedusa 82 Post-Exposure-Bake Einfluss (PEB)
12. Oktober 2018/von AllAdminMedusa 82 – die Alternative zum HSQ-Resist, Lagerstabilität
9. Juli 2018/von AllAdmin
Ministerpräsident Dietmar Woidke besucht Allresist in Strausberg
17. August 2020/von AllAdminMit 100kV geschriebene CSAR 62-Nanostrukturen
4. Juli 2016/von AllAdminMit NIR-Lasern strukturierbare Photoresists
27. Oktober 2014/von AllAdmin
MNE-Erfolg mit Medusa 82 in Kopenhagen
28. September 2018/von AllAdmin
Nachhaltiger Klimaschutz bei Allresist – Bestimmung des CO2-Fussabdrucks
8. August 2022/vonNasschemisches Ätzen
31. August 2012/von AllAdminNegativ-CAR PMMA Resist SX AR-N 4810/1
15. Januar 2018/von AllAdminNegativ-Poly(hydroxystyren)- und -(hydroxystyren-co-MMA)-Photoresist mit hoher Thermobeständigkeit
27. Februar 2013/von AllAdminNegativ-Polyimid-Photoresist
27. Februar 2013/von AllAdminNegativ-Zweilagen-lift-off System
9. Juli 2013/von AllAdminNeue Entwickler für AR-P 617
13. April 2016/von AllAdminNeue Entwickler für PMMAcoMA (AR-P 617, 50 kV)
29. September 2016/von AllAdminNeuer AR 300-80 mit Kontaktwinkelmessung
11. Juli 2017/von AllAdminNeuer Entwickler für AR-P 5320
20. Mai 2015/von AllAdminNeuer Lösemittel Remover
9. Juli 2013/von AllAdminNeuer Safer Solvent Remover AR 300-76
13. Juni 2014/von AllAdminNeues Verfahren zur Sprühbeschichtung tiefer Topologien mit SX AR-P 1250/20
27. Februar 2013/von AllAdmin
Nominierung für das Finale des Innovationspreises Berlin/Brandenburg
25. November 2005/von AllAdmin
Oktober 2010: SX AR-P 3210/22 – Dicklack mit verbesserter Abbildungsgüte
1. Oktober 2011/von AllAdmin
Oktober 2011: SX AR-N 5000/40 – Ein Zweilagen-Resistsystem zur Flusssäureätzung
1. Oktober 2011/von AllAdmin
Oktober 2012: Negativ-Photoresists AR-N 4400 – optimiertes Trocknungsregime
1. Oktober 2012/von AllAdmin
Oktober 2013: Thermostabiler Negativresist SX AR-N 4340/6
1. Oktober 2013/von AllAdmin
Oktober 2015: E-Beamlithographie auf Glas – CSAR 62 & Electra 92
1. Oktober 2015/von AllAdmin
Oktober 2016: Optimierte T-Gate-Struktur mit Dreilagensystem
1. Oktober 2016/von AllAdmin
Oktober 2017: Fluoreszierende Resiststrukturen mit SX AR-P 672.08
18. September 2017/von AllAdmin
Oktober 2018: Medusa 82 – Stabiler und empfindlicher als der HSQ
21. Oktober 2018/von AllAdmin
Oktober 2019: Medusa 82 UV
22. Oktober 2019/von AllAdmin
Oktober 2021: Effizientere Herstellung von Electra 92
1. Oktober 2021/von uschirmer
Oktober 2022: Electra 92 weiter optimiert – ein neuer AR-PC 5092
20. Oktober 2022/von uschirmer
Oktober 2023: Medusa 84 SiH – SX AR-N 8400 eine weitere Alternative zum HSQ
6. Oktober 2023/von msendel
Oktober 2024: Weltweites Interesse für Medusa 84 – SX AR-N 8400 SiH
15. Oktober 2024/von uschirmer
Oktober 2014: Safer Solvent Schutzlack SX AR-PC 5040/1
1. Oktober 2014/von AllAdminPhoenix 81 – Lagerbedingungen und Versand
9. Juli 2018/von AllAdminPhotoresistbeschichtungen auf Teflonsubstraten
27. Februar 2013/von AllAdminPhotoresists Allgemein
27. Oktober 2021/von
Platz für vier Asien-Projekte (MOZ)
30. Oktober 2020/von AllAdminPMMA-E-Beamresist mit flacher Gradation für dreidimensionale Strukturen
30. September 2021/vonPMMA-E-Beamresist positiv und bei Überbelichtung negativ, geeignet für Brückenstrukturen
28. Oktober 2021/vonPMMA-Lift-off-Strukturen auf Halb-Edelstein-Substraten mittels Electra 92
5. Oktober 2015/von AllAdminPMMA-Schutzlack Reduzierung des Zuckerwatte-Effektes
27. Oktober 2014/von AllAdminPolyimid-Zweilagensystem
31. August 2012/von AllAdminPolymere (Schichtbildner)
20. März 2013/von AllAdminPositiv-Polyimid-Einlagenresist
27. Februar 2013/von AllAdminPositiv-Polyimid-Resist für die E-Beam-Lithographie
13. Juli 2012/von AllAdminPositiv-Zweilagen-lift-off System
9. Juli 2013/von AllAdminPositivresist für temperatur-empfindliche Substrate
9. Juli 2013/von AllAdmin
Poster auf der HARMST 2007 in Besancon
8. Juni 2007/von AllAdminPPA für Zweilagenanwendungen
28. Oktober 2021/von
Presseempfang bei Allresist für “10 Jahre Allresist in Strausberg und 2. Platz beim Ludwig-Erhard-Preis”
27. November 2009/von AllAdmin
Presseerklärung zur Europawoche von Minister Christoffers
21. April 2010/von AllAdminPrinzipien und Funktionsweisen
24. Juli 2012/von AllAdminProduktentwicklungen
10. Mai 2019/von AllAdmin
Produktionstrakt-Erweiterung
29. April 2019/von AllAdminProduktmanager / technischer Kundenberater (m/w/d)
20. Dezember 2024/von uschirmer
ProFIT Brandenburg: Strukturierung von druckbaren QD-LEDs
11. Januar 2024/von uschirmerProximity-Effekt
4. Oktober 2016/von AllAdminProzessablauf E-Beamresist
30. Juli 2012/von AllAdminProzessablauf Photoresists
30. Juli 2012/von AllAdminProzessbedingungen
30. Juli 2012/von AllAdmin
Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen des QMS
13. August 2005/von AllAdmin
Qualität boxt sich durch
3. Juli 2008/von AllAdmin
Qualitätspolitik der Allresist
4. Februar 2009/von AllAdmin
Qualitätspreis Berlin-Brandenburg 2012 ausgelobt
11. April 2011/von AllAdmin
Qualitätstag Berlin-Brandenburg 2009
22. April 2009/von AllAdminRaster- und Vector-Scan-Prinzip
4. Oktober 2016/von AllAdminReinigung der Substrate
27. Oktober 2021/vonRemover Allgemein
30. Juli 2012/von AllAdminResist für 488 nm Belichtungswellenlänge
31. August 2012/von AllAdminResist für das Nahe Infrarot (NIR)
16. Juli 2012/von AllAdminResist-Wiki
3. April 2017/von AllAdmin
Resist-Wiki online und neue Elektronenstrahlresists
16. Juli 2012/von AllAdmin
Resists für den Wellenlängenbereichvon 488 nm
9. Mai 2001/von AllAdmin
RKW-Arbeitskreis Qualität bei Allresist
3. Februar 2010/von AllAdminSafer solvent PMMA-Schutzlack
27. Oktober 2014/von AllAdminSCALPEL
4. Oktober 2016/von AllAdmin
Schirmers beim Pressefrühstück in Staatskanzlei: Brandenburg ist eine erfolgreiche Wirtschaftsregion 25 Jahre nach dem Mauerfall
29. Oktober 2014/von AllAdminSchreibzeit
4. Oktober 2016/von AllAdminSchutzlack als Sprühresist zur Oberflächenglättung
9. Juli 2013/von AllAdminSchutzlack gegen mechanische Beschädigungen
4. Oktober 2016/von AllAdminSchutzlacke für KOH-Ätzungen
16. Juli 2012/von AllAdminSchwarzlack
7. September 2021/von
Sensor Messe in Nürnberg
9. Mai 2003/von AllAdmin
Spende für ausgefüllte Kundenumfragen
19. Dezember 2023/von uschirmerSprühlacke für unterschiedliche Topologien (Negativ)
31. August 2012/von AllAdminSprühlacke für unterschiedliche Topologien (Positiv und Negativ)
31. August 2012/von AllAdminStabilisierung/ Härtung von Lackschichten
20. Mai 2015/von AllAdminStopper
30. Juli 2012/von AllAdminStreifzüge durch die Lithographie der Mikroelektronik (Matthias Schirmer)
19. Mai 2020/von AllAdminStreuung
4. Oktober 2016/von AllAdmin
Strombilanz der Allresist-Photovoltaikanlage
8. Februar 2016/von AllAdminStrukturierung des leitfähigen Schutzlacks Electra 92
21. Juli 2015/von AllAdminStrukturierung mittels Ablation des Resistmaterials
9. Juli 2018/von AllAdminStrukturierung von Polyphthalaldehyden mittels Photolithographie
21. Juli 2015/von AllAdminSurface Imaging Resistsystem SX AR-N 7100 – silylierbarer Photoresist
4. Juli 2016/von AllAdminSX AR-PC 5060 F-Protect (Cytop-Ersatz)
15. Januar 2018/von AllAdminT-Gates mit dem Dreilagensystem CSAR 62 / PMMAcoMA / PMMA
15. Januar 2018/von AllAdmin
Technologietransferpreis an Allresist und IDM e.V. verliehen
25. März 2002/von AllAdminTemperaturbeständigkeit E-Beam-Polymere
4. Oktober 2016/von AllAdminTemperaturstabiler Negativresist
16. Juli 2012/von AllAdminThermisch stabile Zweilagen-lift-off-Systeme
28. September 2021/vonThermo-strukturierbare Polymere – neue Lithographie-Anwendungen
21. Juli 2015/von AllAdminThermostabile Photoresists
27. Oktober 2014/von AllAdmin
Tickets für Sie – Allresist auf der Messe „SEMICON Europa“
19. September 2013/von AllAdminTop Surface Imaging E-Beamresist
3. Februar 2017/von AllAdminTop Surface Imaging Photoresist – Wirkprinzip
30. Januar 2017/von AllAdminTrockenchemisches Ätzen
31. August 2012/von AllAdmin
Umweltministerin Anita Tack übergibt Allresist Urkunde zur Umweltpartnerschaft
9. Februar 2012/von AllAdmin
Unser CSAR 62 – Ihre attraktive Alternative zum ZEP – ab 2. Mai verfügbar
24. April 2013/von AllAdmin
Unterstützung für Gnadenhof – “Letzte Zuflucht” in Letschin
11. März 2025/von uschirmerUV-Härtung
30. Juli 2012/von AllAdminUV-Strukturierung PMMA Resists
31. August 2012/von AllAdminVerbesserter Schutzlack SX AR-PC 5000/31
13. Juni 2014/von AllAdmin
Verdienstorden des Landes Brandenburg für Brigitte und Matthias Schirmer
2. Februar 2022/von uschirmerVerdünner (Lösemittel)
15. August 2012/von AllAdminVerdünnung von Resists
7. September 2021/vonVerhältnis Auflösung und Dosis am Beispiel des E-Beamresist SX AR-N 7530/1
13. Juni 2014/von AllAdmin
Verleihung des Qualitätspreises Berlin-Brandenburg 2012 in Gegenwart der Qualitätsbotschafterin Brigitte Schirmer
7. September 2012/von AllAdminVernetzer (cross linker)
13. Juli 2012/von AllAdminVerwendung von CSAR 62 zur Herstellung von Nanostrukturen auf GaAs-Substraten
4. Juli 2016/von AllAdminVerwendung von PPA in Mehrlagenprozessen
20. Januar 2017/von AllAdmin
Viele Lösemittel in leichteren HDPE-Flaschen
17. Februar 2017/von AllAdmin
Vorstellung CSAR 62 auf der MNE 2013 in London
16. September 2013/von AllAdminW+M-Artikel: Das Monopol geknackt
3. März 2015/von AllAdminWasserbasierte Resists
27. Oktober 2014/von AllAdminWasserfrei entwickelbarer Speziallack SX AR-N 4810/1
20. Mai 2015/von AllAdminWässrig-alkalische Remover
30. Juli 2012/von AllAdminWässriger Negativresist auf Gelatine Basis
13. Juni 2014/von AllAdminWeitere experimentelle Entwickler für AR-P 617
29. September 2016/von AllAdmin
Wichtige Informationen zu Lieferungen zwischen den Jahren
15. November 2023/von uschirmer
Wichtige Informationen zu Lieferungen zwischen den Jahren 2024 / 2025
15. Oktober 2024/von uschirmer
Wiederentfernbarer Negativresist für dicke Schichten – CAR 44
11. Oktober 2004/von AllAdminZeitungsartikel zu 25 Jahren Allresist
14. November 2017/von AllAdmin